Unsere Leistungen
Krähenbühl Sachverständiger Leistungsangebot
• Gutachten Schimmel
• Überprüfung von Objekten/Bauteilen auf Kontamination (Schimmelpilz / Bakterien)
• Entnahme von Proben und Analyse, ebenso die Bewertung von mirkobiellen Belastungen
• Dokumentation der Ergebnisse mit Sanierungsempfehlungen (Berichte / Gutachten)
• Erarbeitung von Sanierungskonzepten für Komplettsanierung gemäß den gültigen Normen
• Ausführung von Komplettsanierungen
• Kontrolle von Sanierungen mit Abnahme (Freimessung)
• Gutachten Wasserschaden
• Überprüfung von Objekten / Bauteilen auf Feuchtigkeit
• Ermittlung Ursache der Feuchtigkeit
• Dokumentation der Ergebnisse mit Sanierungsvorgaben (Gutachten)
• Beseitigung der Ursache
• Fachgerechte Trocknung
Kaufberatung für ihre Immobilien
• Ist der geforderte Preis gerechtfertigt?
• Liegen Baumängel oder Bauschäden vor?
• Welche Renovierungskosten kommen auf Sie zu?
Mit unserer Erfahrung helfen wir ihnen Risiken zu vermeiden. Im Spannungsfeld zwischen Verkäufer, Makler und Kaufinteressent sind wir Ihr objektiver Ratgeber. Der Leistungsumfang unserer Kaufberatung umfasst eine Objektbesichtigung der Immobilie und die Prüfung der Immobilie auf eventuelle Bauschäden.
Messungen
Die Materialfeuchte gibt den Gehalt oder Anteil des in einem Feststoff enthaltenen freien Wassers an, wobei das Wasser im allgemeinen durch Sorption in den Feststoff gelangt. Die Aufnahme von Wasser wird als Absorption und die Abgabe als Desorbtion bezeichnet.
• chemisch gebundenes Wasser (auch Kristallwasser)
• Adsorptionswasser
• Adhäsionswasser
• Kapillarwasser
• Zwischenraumkapillarwasser
• Tropfwasser
Für die Materialfeuchte ist im allgemeinen das chemisch gebundene Wasser nicht von Interesse, da dies nicht zu dem freien Wasser zählt. Bei der Angabe von Materialfeuchten ist die Unterscheidung zwischen Feuchtgehalt und Feuchtanteil notwendig, da diese unterschiedliche Berechnungsvorschriften aufweisen.
Die Materialfeuchte kann mit verschiedenen Feuchtemessverfahren bestimmt werden. Unterschieden wird in direkte und indirekte Meßverfahren:
• Gravimetrisch (Darr-Methode)
• Kalziumkarbidmethode
• Karl-Fischer-Titration
• Kapazitative Verfahren
• Leitfähigkeitsverfahren (Widerstandsmessung)
• Mikrowellenverfahren
• Infrarotreflexion/Absorption
• Luftfeuchteausgleichsverfahren